Die Führungskräfte der Unternehmen haben eine Schlüsselrolle im Datenschutz. Datenschutz kann nur mit und durch Führungskräfte gelingen. Ohne den aktiven Beitrag der Führungskräfte wird Datenschutz immer scheitern.
Jedoch ist oft unklar, wer welche Aufgabe und Verantwortlichkeit im Datenschutz hat. Ein häufiger Irrtum ist, dass es reicht, eine/n Datenschutzbeauftragte/n zu bestellen und zu glauben, dass der/die für alles zuständig sei. Es gilt also, klarzustellen, welche Aufgaben Führungskräfte im Datenschutz haben und welche nicht.
Jede Antiviren-Software benötigt Zugang zu internen IT-Strukturen. Diese Zugänge können auch für schädliche Prozesse genutzt werden. Deshalb muss Antiviren-Software aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen werden.
In einer aktuellen Meldung weist das BSI auf die Möglichkeit hin, dass gerade die aus Russland stammende Kaspersky-Software für Cyber-Angriffe missbraucht werden könnte. Das BSI warnt vor dem Einsatz dieser Software. Was ist zu tun?
Am 1. Dezember 2021 ist das neue "Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)" in Kraft getreten. Nun erklären erste Veröffentlichungen der Datenschutzbehörden, wie das neue Gesetz zu verstehen ist. Webseiten müssen wieder auf Datenschutzkonformität überprüft werden.
Am 24. November 2021 sind die neuen Regeln des Infektionsschutzgesetzes in Kraft getreten. Eine wichtige Änderung ist die Einführung der 3G-Regeln am Arbeitsplatz. Die damit verbundenen Kontrollen und Dokumentationen werfen neben den Fragen zur praktischen Umsetzung auch eine Reihe von Datenschutzfragen auf, die in den Betrieben beantwortet und beachtet werden müssen.
Ein Cyber-Angriff auf die IT-Infrastruktur der Firmengruppe Eberspächer hat dazu geführt, dass bei dem Automobil-Zulieferer in mehreren Werken erhebliche Beeinträchtigungen eingetreten sind. Tagelang lag die Produktion in mehreren Werken still. Über die näheren Umstände wurde noch nichts berichtet; sicherlich muss man erst die Ermittlungen abwarten.
Eberspächer ist nur eines von vielen Unternehmen, die in den letzten Monaten von solchen Angriffen betroffen sind. Um so wichtiger ist es, dass Unternehmen sich auf diese Angriffe bestmöglich vorbereiten.